Fünfter Solilauf in Frankenthal Stolze Spendensumme für unsere diesjährigen Hilfsprojekte:
Krankenbetreuung in Kalkutta und eine Grundschule in Ruanda
Zum fünften Mal gab es einen Solilauf in Frankenthal am 13. Juni 2015, zum ersten Mal veranstaltet von der Gemeinschaft der katholischen Pfarrgemeinden in Frankenthal. Bedeckter Himmel am Vormittag und strahlende Sonne am Nachmittag animierten viele, ins Frankenthaler Ostparkstadion zu kommen und mitzumachen. Bis zum Abend waren es 290 Teilnehmer, davon 170 Läufer und 120 Spender. Die Läufer absolvierten durchschnittlich 16 Runden im Stadion, das sind 6,5 km; insgesamt liefen sie 1099 km. Routinierte Läufer schafften jedoch bis 75 Runden, das sind 30 km!
Ergebnis des Solilaufs 2015
Am Startertisch wurden Startgeld und Spenden einbezahlt, zusammen 4613 €. Dazu kamen weitere Spenden und Erlöse, zusammen ein Ergebnis von 5000 €. Davon sind einige Kosten für Strom, Gebühren und Werbung zu bezahlen, aber es werden weitere Spenden erwartet, die noch einbezahlt oder überwiesen werden.
Am Lauf nahmen alle Altersklassen teil, von den jüngsten Kindergartenkindern in leuchtgelben Hemden, einige sieben Monate alte wurden im Kinderwagen mitgeschoben, bis zu einer 86-Jährigen. Besonders erfreulich war die Teilnahme mehrerer Personengruppen, darunter Kinder, Eltern und Erzieher der Kindergärten St. Ludwig und Heilig Kreuz, eine Gruppe von Messdienern, von Fußballern und die Laufgruppen Meyer Runners von Dr. Friedhilde Meyer und der VHS-Lauftreff. Nicht zu übersehen waren auch die sechs indischen Schwestern vom Seniorenheim Heilig Geist, die über 30 Runden liefen. Die meisten Teilnehmer kamen wieder aus Frankenthal, aber es waren auch Läufer aus Ludwigshafen, Mannheim, Weisenheim, Deidesheim, Kirchheim und Landau dabei, ja sogar Gäste aus Berlin, Helsinki und den Philippinen liefen mit.
Dank an Spender und Helfer
Der Tag des Solilaufs ging mit einer Eucharistiefeier im Stadion zu Ende, die von der Gruppe Cantai und dem Frauen-Singkreis St. Ludwig musikalisch gestaltet wurde.
Mit dem schönen Spendenergebnis können nun unsere beiden Hilfsprojekte, die Krankenstation in Kalkutta, Indien, und der Neubau von Klassenräumen einer Grundschule in Kamonyi, Ruanda, wirksam gefördert werden.
Der Frankenthaler Solilauf 2015 war nur möglich durch die Vorbereitungsarbeit eines engagierten Helferteams aus den Pfarrgemeinden und den Einsatz zahlreicher Helfer am Tag des Laufs. Ihnen allen, aber besonders allen großzügigen Spendern sei ganz herzlich gedankt.
Von Elmar Steingruber 23.06.2015
Geschichte des Solilaufs
Er wurde in Frankenthal erstmals von Pfarrer Karlheinz Bumb, rechts im Bild, im Jahr 2008 veranstaltet. Die Spendenerlöse gingen damals an Pfarrer Léopold in Kamerun, links im Bild. Wegen des guten Erfolgs wurde er im Jahr 2009 wiederholt, dieses Mal mit dem Ziel, auch das Hilfswerk und die Krankenstation der Ärztin Sabine Krienke in Kalkutta, Bildmitte, zu unterstützen. Der Solilauf 2009 war mit seinem Spendenaufkommen von rund 16.000 Euro ein sehr beachtlicher Erfolg. Daher wurden in Frankenthal auch für 2010 und 2012 Soliläufe durchgeführt, wieder für Pfarrer Léopold und Sabine Krienke.